Das Töchterlied
Mir sin Mädche,
en Zöllech ze HusMir sin Mädche, en Zöllech ze Hus
Mir donn fiere un uch sammle, janz bewus,
für die Lück, die `t nüdisch han,
da packe mir jeen anMir sin Mädche, en Zöllech ze Hus!
Mir sin kei Traditionscorps, dat iss uns drissejal
us ömeinander kümmere, dat is bei uns normal
mir sin nur Zöllechs Döchter, us janz besondrem Holz,
us Hätz hät Platz für alle, un dorup sin mer stolz!Mir sin Mädche, en Zöllech ze Hus
Mir donn fiere un uch sammle, janz bewus,
für die Lück, die `t nüdisch han,
da packe mir jeen anMir sin Mädche, en Zöllech ze Hus!
Mer fiere Fastelovend mit Hätz un alle Lück,
mer lache, danze, schwade un han dobei im BlickDat alle jet jewinne, wenn mir zesamme stonn,
un mit Frohsinn un Jemöt uch jet für andre Minsche donn.Mir sin Mädche, en Zöllech ze Hus
Mir donn fiere un uch sammle, janz bewus,
für die Lück, die `t nüdisch han,
da packe mir jeen anMir sin Mädche, en Zöllech ze Hus!
Mir han kei eije Stadtpooz, dat bruche mir och nit
mir treffe us im Türmche, dat ist bei uns der Hit.En Döchter-Schnüss steiht niemols still sät immer wat se will
Doch de Haupsach es et Hätz is joot un dovon hammer villMir sin Mädche, en Zöllech ze Hus
Mir donn fiere un uch sammle, janz bewus,
für die Lück, die `t nüdisch han,
da packe mir jeen anMir sin Mädche, en Zöllech ze Hus!
(2x)
Text: Marianne Komp / Melodie: Mir sin Kölsche us Kölle am Rhing