Tolbiacums Töchter 2024 e.V. – Historie
Am Morgen des 9. November 2024 um 11:11 Uhr wurde in Zülpich ein neues Kapitel karnevalistischer Geschichte geschrieben. Acht Frauen, vereint durch ihre Begeisterung für den Zülpicher Karneval, gründeten den ersten Damen-Karnevalsverein der Stadt: „Tolbiacums Töchter 2024 e.V.“. Die Gründung dieses Vereins markiert einen Meilenstein für den Karneval in Zülpich und setzt ein starkes Zeichen für das karitative Engagement von Frauen im Karneval.
Die finale Idee zur Vereinsgründung entstand nach dem Rosenmontagszug 2024. Hier war bei einem kostenfreien Ausschank auf der Münsterstraße eine beachtliche Geldspende für die Zülpicher Tafel durch die Karnevalisten zusammengekommen. Susanne Faßbender und Marianne Komp nahmen dies zum Anlass mehr daraus zu machen und zukünftig aktiv im Karnevalsgeschehen mitzuwirken. Neun Monate planten die Töchter im Stammquartier Ristorante Pinocchio in Zülpich, auch bekannt als ‚Türmche‘, unter strengster Geheimhaltung die Vereinsgründung.
Tolbiacums Töchter 2024 e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle Erbe des Karnevals zu bewahren und zu fördern. Mit Herz und Tatkraft möchten die Frauen dabei den Gemeinschaftssinn stärken und die Traditionsvereine der Stadt Zülpich unterstützen.
Mit vill Hätz för us Heimatstadt Zöllech!
Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Mission ist das soziale Engagement: Der neue Verein wird sich das ganze Jahr über für soziale Projekte einsetzen und nicht nur das bunte Treiben zur Karnevalszeit bereichern.
Der Einsatz für bedürftige und eingeschränkte Kinder und Frauen im Stadtgebiet ist den Damen ein Herzensanliegen.
Tolbiacums Töchter 2024 e.V. setzt damit einen neuen Impuls für die Karnevalskultur in Zülpich – ganz nach dem Motto: Mit vill Hätz för us Heimatstadt Zöllech!