Am Karnevalssamstag 01.03.2025 war es dann soweit. Aber zuerst durften wir noch das Prinzenfrühstück von Prinz Basti und Prinzessin Anke erleben.
Dann ging es für uns los. Wir waren sehr gespannt, wie alles laufen würde. Und was für ein wunderbarer Abend dann. Bei
„Tolbiacums Töchtern trällern im Türmchen“ genossen alle Gäste im ausgebuchten Ristorante Pinocchio einen stimmungsvollen Abend. Die Stimmung war bestens, die Gäste
einfach wunderbar. So konnten wir an diesem Abend unsere Ehrentöchter ehren, Karnevalsorden für den kleinen Leo an Hermann Josef Lemm von der Nippeser Bürgerwehr
übergeben, der extra dafür zu uns nach Zülpich gereist ist. Außerdem haben wir ein Video für den an Leukämie erkrankten Jungen gedreht und Spenden für die Kita Springmäuse in
Sinzenich, die so schwer von der Flut betroffen waren, gesammelt. Nach dem Mitsingkonzert mit Matthias Nelles, klang dieser wunderbare Abend mit einer tollen Party auf der Empore aus.
Wir waren alle begeistert und berührt von dieser gelungenen Veranstaltung, in der genau das, was uns am Herzen liegt, kombiniert wurde: Feiern und Gutes tun!
Der Karnevalssonntag startete für unsere Präsidentin und Vize-Präsidentin mit einem tollen Präsidentenfrühstück in der Martinskirche. Von dort aus kamen weitere Töchter hinzu und wir
zogen mit allen Karnevalsvereinen der Zülpicher Kernstadt zur Prinzenabholung durch die Stadt bis zum Haus unseres Prinzenpaares. Dort wurden wir herzlich empfangen und konnten
nach einer Rast bei Kaiserwetter weiter zum Rathaus zur Schlüsselübergabe ziehen. Auf dem vollen Rathausplatz genossen alle Beteiligten einen wunderbaren Nachmittag. Als
Überraschung von Prinz Basti verbreitete die Rhythmussportgruppe beste Laune, so dass der
ganze Marktplatz mittanzte. Nach einem kühlen Getränk zogen dann die Vereine weiter und ein unvergesslicher Nachmittag neigte sich dem Ende zu.
Am Rosenmontag 03.03.2025 nahmen wir mit einer kleinen Fußgruppe und unserem wunderbar gestalteten Karnevalswagen, bei traumhaftem Wetter, am Rosenmontagszug teil. Die Freude, die uns auf unserem Weg entgegenschlug war fantastisch. Es bereitet uns allen so viel Freude, durch Zülpichs Straßen zu ziehen und Strüßjer und Wurfmaterial unter die Menschen am Zugweg zu verteilen.
Anschließend ging es zum Forumweiter. Und natürlich klang auch dieser Abend in unserem Stammquartier aus.
Der Dienstag war dann nochmal ein ganz besonderer Tag. Eine kleine Gruppe von uns zog mit nach Marienborn und war sehr berührt von der Freude, die durch den Aufzug bei den
Heimbewohnerinnen und -bewohnern vermittelt werden konnte. Am gleichen Abend konnten wir dann noch beim Karnevalskehraus unser großartiges Prinzenpaar dieser langen Session verabschieden.
Ein abschließendes Highlight der Session war dann unser
Überraschungsaufzug mit den Musikern von FAT Lady, bevor die Session sich dem Ende neigte.
Es folgten die Fischessen der verschiedenen Vereine, zu denen immer kleine Abordnungen die Töchter vertraten, und unser eigenes Fischessen Op dr Kinat mit unseren 4 neuen
Töchtern und Ehemännern. Eine wunderbare Gelegenheit auf die vergangene Session zu blicken, auf all die Mühe, das Vordenken, Planen und all das, was uns im ersten halben Jahr schon gelungen ist.