
Tolbiacums Töchter: Mit Herz, Mantel und römischer Kraft
In Zülpich, der Stadt mit römischen Wurzeln, schreibt ein neuer Karnevalsverein Geschichte: Tolbiacums Töchter. Der Name und ihre Uniform sind eine Hommage an das antike Tolbiacum und die Werte, die die Frauen des Vereins auszeichnen.
Das Herzstück ihrer Uniform ist ein leuchtend roter Mantel, inspiriert von St. Martin, dem römischen Soldaten, der seinen Mantel mit einem Bedürftigen teilte. Dieses Symbol des Teilens spiegelt das Engagement der Töchter wider: Sie haben sich nicht nur der Karnevalstradition verschrieben, sondern auch sozialen Projekten und Wohltätigkeit.
Die Uniform wurde von der bekannten Kölner Kostümbildnerin Maria Lucas entworfen. Sie verbindet die Geschichte und Moderne Zülpichs: In den Farben des Stadtwappens – Rot, Schwarz und verziert mit goldenen Akzenten erzählt sie von der Stärke und Eleganz römischer Frauen. Der rote Mantel steht für Mitgefühl, während die römischen Details Stolz und Tradition repräsentieren.
„Wir tragen den roten Mantel als Zeichen unserer Mission: Freude zu teilen, Menschen zu verbinden und die Werte von St. Martin in die Gegenwart zu tragen“, erklärt ein Mitglied.
Wenn Tolbiacums Töchter durch Zülpich ziehen, zeigen sie: Karneval ist mehr als ein Fest – es ist eine Gelegenheit, Gutes zu tun und Gemeinschaft zu feiern. „Teile Freude, teile Frohsinn, teile dein Herz.“
Stefan Brings zu den Uniformen der Töchter