Susanne Faßbender

Als Präsidentin des Vereins „Tolbiacums Töchter 2024 e.V.“ widme ich mich mit voller Hingabe der Förderung unserer Gemeinschaft. Als Ideengeberin und Gründerin ist es mir ein persönliches Anliegen, die Tradition des Karnevals mit sozialem Engagement zu verknüpfen und vor allem denen, die es schwerer im Leben haben, Freude zu bereiten. Aufgewachsen in der Münsterstraße, im Herzen der Römerstadt, bin ich seit meiner Kindheit ein begeisterter Karnevalsjeck. Es erfüllt mich mit Freude, dass unsere Gesellschaft in Zülpich so positiv aufgenommen wurde. Mittlerweile zählen wir über 130 Fördermitglieder, die uns in unserem Wirken unterstützen. Darüberhinaus sind wir eine engagierte Gruppe von 14 aktiven Töchtern und 4 Hospitantinnen, die durch den starken Zusammenhalt in der Gemeinschaft zahlreiche Projekte realisieren.

Marianne Komp

Ich bin Marianne Komp, verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und lebe seit 28 Jahren mit meiner Familie in Bessenich. In Kölle jebore hatte ich schon von klein an, geprägt durch meine Großmutter, riesige Freude am Karneval. Die Kombination, wie sie bei Tolbiacums Töchtern gelebt wird, von Karneval und der Unterstützung sozialer Projekte liegt mir sehr am Herzen. Deswegen bin ich dankbar und froh Teil dieser Gemeinschaft zu sein und mich so auf unterschiedliche Weise für unsere Heimatstadt einzusetzen.

Diana Hasenäcker

Als Lehrerin an der Gemeinschaftshauptschule Zülpich und Mitgründerin des Karnevalsvereins Tolbiacums Töchter 2024 e.V. ist es mir besonders wichtig, mit meinem Engagement einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Mein Anliegen liegt in sozialer Verantwortung und der Förderung des Miteinanders in unserer Stadt.

Mit Leidenschaft möchte ich den Karneval in Zülpich bereichern und durch gemeinsame Aktivitäten das soziale Netzwerk stärken sowie den Zusammenhalt in unserer Stadt fördern.

Yvonne Dehnhard

Als Gründungsmitglied von Tolbiacums Töchter bin ich stolz, einen Teil des Grundsteins für etwas Besonderes gelegt zu haben.
Die Rolle der Schriftführerin symbolisiert für mich Verantwortung und Bindung für eine gemeinsame Sache.

Eva Krosch

Ich bin in Zülpich aufgewachsen und jetzt wieder zurück in meiner alten Heimatstadt. Schon als Kind war ich im Karneval aktiv und freue mich deshalb sehr, mich nun als Gründungsmitglied und Schatzmeisterin bei den Tolbiacums Töchtern engagieren zu können. Besonderen Spaß habe ich daran, den Karneval nicht nur zu feiern, sondern ihn als Gelegenheit zu verstehen, Menschen zusammenzubringen und Gutes zu tun. Deshalb freue ich mich darauf, bei vielen zukünftigen Projekten unseres Vereins die Unterstützung karitativer Aktionen mit der karnevalistischen Tradition unserer Heimatstadt Zöllech zu verbinden.